Category Führung/Leadership

Hybride Teams führen - Erfolgreiche Strategien für das neue Arbeitsmodell

Hybride Teams arbeiten ortsunabhängig und oft asynchron zusammen. Das stellt Führungskräfte und Teammitglieder vor besondere Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Erfolgreiche hybride Zusammenarbeit erfordert Vertrauen, psychologische Sicherheit und eine flexible Unternehmenskultur. Wichtige Aspekte sind die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls, klare Kommunikationsstrukturen und eine effiziente Arbeitsorganisation. Durch den bewussten Einsatz von Tools und einer klaren Kommunikation kann ein hybrides Arbeitsmodell erfolgreich gestaltet werden.

Aus der Praxis: Fehlzeitenmanagement in Unternehmen

Effektives Fehlzeitenmanagement reduziert Kosten und fördert das Wohlbefinden der Mitarbeitenden. Ein Beispiel zeigt, dass die Sensibilisierung von Führungskräften entscheidend ist. In einem Antriebstechnik-Unternehmen mit 10 % Krankenstand führten Schulungen und strukturierte Prozesse zu einer stärkeren Verantwortungsübernahme durch die Führungskräfte. Das Ergebnis: weniger Fehlzeiten und ein verbessertes Arbeitsklima nach nur einem Jahr.

360 Grad Feedback - Erfolgreich durchführen

Was ist ein 360 Grad Feedback und was ist der Nutzen eines 360 Grad Feedbacks - Das 360 Grad Feedback ist ein Klassiker in der Führungskräfteentwicklung und hat bis heute nichts an Relevanz eingebüßt. Wir klären auf, welche Vorteile die Methode des 360 Grad Feedbacks bietet und was in der Vorbereitungsphase beachtet werden sollte, um das Tool erfolgreich zu nutzen.

United by Difference

In einem Team eines Kundenunternehmens las ich kürzlich auf einem T-Shirt die Aufschrift „United by Difference.“ Aber welche Rolle spielt Diversität in einem Team? Warum performt das eine Teams besser als das andere? Warum stellt sich bei manchen Teams ein gemeinsamer Flow ein und bei anderen nicht? Welche Aspekte sind bei allen Teams wichtig für eine erfolgreiche Arbeit? Das Team...