Datenschutz
Name und Kontakt des Verantwortlichen
gemäß Artikel 4 Abs. 7 DSGVO
PTA Praxis für teamorientierte
Arbeitsgestaltung GmbH
Venloer Straße 19
50672 Köln
T +49 (0)221/921 668 0
F +49 (0)221/921 668 7
E koeln@pta-team.com
vertreten durch die Geschäftsführung
Daniela Best | Dirk Piston
Datenschutzbeauftragter
TÜV Rheinland
AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH
Am Grauen Stein | 51105 Köln
Allgemeine Hinweise
Sicherheit und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Für uns ist es sehr wichtig, die Vertraulichkeit der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zu wahren und diese vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Deshalb wenden wir äußerste Sorgfalt und modernste Sicherheitsstandards an, um einen maximalen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Als privatrechtliches Unternehmen unterliegen wir den Bestimmungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und den Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns, als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden.
Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist nur rechtmäßig, wenn für die Verarbeitung eine Rechtsgrundlage besteht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung können gemäß DSGVO insbesondere die Einwilligung der betreffenden Person sein, die Erfordernis der Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person, die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen oder die Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen.
Information über die Erhebung personenbezogener
Daten
Kontaktaufnahme per E-Mail oder über Anmelde- und Kontaktformulare
Nehmen Sie mit uns per E-Mail oder über unsere Kontakt- oder Anmeldeformulare Kontakt auf, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder die Verarbeitung wird eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Zugriffsdaten
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie uns nicht anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• jeweils übertragene Datenmenge
• Website, von der die Anforderung kommt
• Browser
• Betriebssystem und dessen Oberfläche
• Sprache und Version der Browsersoftware.
Webanalyse
Auf dieser Website kommt das Webanalyse-Tool “Matomo” des Anbieters InnoCraft Ltd. (150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland) zum Einsatz. Zweck des Einsatzes ist die „bedarfsgerechte Gestaltung“ dieser Website, die auf Basis einer Interessenabwägung durchgeführt wird. Die Webanalyse ermöglicht uns außerdem, Fehler der Website z. B. durch fehlerhafte Links zu erkennen und zu beheben. Matomo verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Klick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Nähere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzhinweisen von Matomo .
Podcast-Hosting
Wir nutzen den Podcast-Hosting-Dienst Podigee des Anbieters Podigee GmbH, Schlesi-sche Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Die Podcasts werden dabei von Podigee gela-den oder über Podigee übertragen. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcastange-botes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Podigee verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, wie z.B. Abrufzahlen zu ermitteln. Diese Daten werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee anony-misiert oder pseudonymisiert, sofern Sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden sich in der Datenschutzerklärung von Podigee.
YouTube
Für das Abspielen von Videodateien nutzt unsere Webseite Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube (YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA). Wenn Sie eine Seite besuchen, die das YouTube Plugin nutzt, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt und Daten ausgetauscht. Sind Sie dabei mit einem YouTube-Account eingeloggt, wird das Besuchsverhaltn Ihrem persönlichen Profil zugeordnet. Dies kann durch den Logout aus dem YouTube-Account verhindert werden. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Sales Viewer
Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem über diesen Link die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig verhindert wird. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt.
Newsletter
Wenn Sie den auf unserer Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse, Ihren Nachnamen sowie Ihre Anrede und weitere Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand unserer Newsletter.
Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit über den Link „Abmelden” im Newsletter widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wir nutzen den Dienstleister SendinBlue (SendinBlue SAS, 55 rue d’Amsterdam, 75008 Paris, Frankreich) für den Versand von automatisierten E-Mails und Newslettern. SendinBlue organisiert und analysiert den Versand. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von SendinBlue gespeichert. Der Serverstandort ist Deutschland.
Wir haben mit SendinBlue einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen, in dem wir SendinBlue verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Unsere mit SendinBlue versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletter-Empfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Bei allen Links in der E-Mail handelt es sich um sogenannte Tracking-Links, mit denen Ihre Klicks gezählt werden können.
Wenn Sie keine Analyse durch SendinBlue wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jedem Newsletter einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie Ihre Einwilligung auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an die in unserem Impressum angegebene Adresse widerrufen.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von SendinBlue gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von SendinBlue.
Kontaktformular
Für einige Kontaktformulare zu bestimmten Themen verwenden wir den Dienst Typeform (Typeform S.L., Carrer Bac de Roda, 163, 08018 Barcelona) zur zielgerichteten und individuell angepassten Darstellung von Kontaktformularen zu spezifischen Themen. Die eingegebenen Daten werden auf den Servern von Typeform gespeichert und uns zugänglich gemacht. Eine eigene Nutzung dieser Daten durch Typeform findet nicht statt. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - berechtigtes Interessen des Verantwortlichen. Eine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung von Typeform.
Google Tag Manager
Aus Gründen der Transparenz weisen wir darauf hin, dass wir den Google Tag Manager nutzen. Der Google Tag Manager erfasst selbst keine personenbezogenen Daten. Der Tag Manager erleichtert uns die Einbindung und Verwaltung unserer Tags. Tags sind kleine Codeelemente, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen. Wir nutzen den Tag Manager für den Google Dienst Google Ads. Wenn Sie eine Deaktivierung vorgenommen haben, wird diese Deaktivierung vom Google Tag Manager berücksichtigt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Für weiter Informationen zum Google Tag Manager siehe: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html
Linkedin Insight Tag
Unsere Webseite verwendet das Conversion Tool „LinkedIn Insight Tag“ der LinkedIn Ireland Unlimited Company. Das LinkedIn Insight-Tag ist ein kleiner JavaScript-Codeausschnitt, der ein eindeutiges LinkedIn Browser-Cookie im Browser eines Besuchers erstellt und die Erfassung folgender Daten für dieses Cookie ermöglicht: Metadaten wie IP-Adresse, Zeitstempel und Seitenereignisse (z. B. Seitenaufrufe). Die direkten Kennungen der Besucher werden innerhalb von sieben Tagen entfernt, um die Daten zu pseudonymisieren. Diese verbleibenden pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von 180 Tagen gelöscht.
LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit PTA Praxis für teamorientierte Arbeitsgestaltung GmbH, sondern bietet nur anonymisierte Berichte und Mitteilungen über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigenleistung an. Ergänzend bietet LinkedIn über das Insight Tag die Möglichkeit eines Retargetings. PTA Praxis für arbeitsorientierte Arbeitsgestaltung GmbH kann mithilfe dieser Daten zielgerichtete Werbung außerhalb von seiner Website anzeigen und geräteübergreifend Anzeigen ausspielen, ohne dass Sie als Websitebesucher dabei identifiziert werden. Mitglieder von LinkedIn können die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in ihren Kontoeinstellungen steuern. Unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out können Sie das Retargeting jederzeit abschalten (Opt-Out-Funktion). Die Datenschutzerklärung von LinkedIn finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy .
Kinder
Unser Angebot richtet sich grundsätzlich an Erwachsene. Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.
Rechte der betroffenen Person
Sie haben als betroffene Person das Recht über Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Weiterhin haben Sie innerhalb der gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf Bestätigung, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung und das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Löschung von Daten
Personenbezogene Daten werden von uns gelöscht, sofern keine Erfordernis für eine weitere Speicherung gegeben ist. Ein Erfordernis besteht z. B. dann, wenn die Daten benötigt werden, um vertragliche Leistungen zu erfüllen oder gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zu genügen oder aufgrund eines berechtigten Interesses.
Recht auf Beschwerde
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns zu beschweren.
Verwendung einer SSL-Verschlüsselung
Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen auf diese Art verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix “https://“ im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers. Daten, die Sie an unsere Website übermitteln können aufgrund der Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.
Auftragsdatenverarbeiter
Wir setzen Dienstleister für den Betrieb dieser Website ein. Mit folgenden Dienstleistern wurde ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
thatweb Agentur für Webentwicklung, Tobias Hartmann, Rochusstraße 203, 50827 Köln
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie den jeweils aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns unter datenschutz@pta-team.com.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Gern stellen wir uns und unsere Leistungen vor. Eine erste Diskussion von Zielen und Ansatzmöglichkeiten ist im Rahmen eines unverbindlichen Kennlerngesprächs möglich.
PTA Praxis für teamorientierte Arbeitsgestaltung GmbH
Standort Köln
Venloer Straße 19
50672 Köln
T +49 221 921 6680
F +49 221 921 6687
E koeln@pta-team.com
Standort Herford
Mary-Somerville-Boulevard 3
Gebäude B | 32049 Herford
T +49 5221 76 12 588
F +49 5221 76 15 564
E herford@pta-team.com