PraxisNews
Der PTA-Blog
Wir feiern 30-jähriges Jubiläum! Mit unserem langjährigen Mitarbeiter Wolfgang Bauer haben wir deshalb darüber gesprochen, wie er die Arbeit als PTAler einschätzt: Warum ist er seit 20 Jahren mit dabei, und was zeichnet die PTAler:innen aus? Das und vieles mehr gibt's jetzt im Jubiläums-Interview zu lesen.
Wolfgang: Als eine kleine sympathische Unternehmensberatung, die mit dem Thema Teamarbeit gestartet ist. Inzwischen sind die Bereiche Shopfloor Management, Prozessoptimierung und Führungskräfteentwicklung, neben Coaching und Organisationentwicklung, aus meiner Sicht die wichtigeren Themen.
Und wir sind ein interdisziplinäres Team mit ganz verschiedenen Schwerpunkten. Die PTA macht aus, dass unterschiedliche Persönlichkeiten zusammenkommen und ihre unterschiedlichen Backgrounds entsprechend einbringen. Das ist ein absolutes Plus – bei uns gehen Praktiker in ein Training, die auch aus eigener Erfahrung als Führungskräfte den Teilnehmer:innen Tipps und Methoden an die Hand geben. Das hat dann eine ganz andere Basis.
Wolfgang: Es gibt hier immer die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln und neue Aufgabenfelder zu erschließen – meine Position hier hat sich in den letzten Jahren auch gewandelt. Ich kann immer Neues ausprobieren und mich in Neues einarbeiten. Das liegt einerseits daran, dass wir als PTA dafür offen sind. Andererseits liegt das auch an den Entwicklungen in der Wirtschaft und bei unseren Kunden. Durch dieses Zusammenspiel wird es eigentlich nie langweilig.
Wolfgang: Auf jeden Fall, dass wir 100% für den Kunden da sind und tatsächlich das Angebot immer an die Anforderungen des Kunden abstimmen. Das Produkt von der Stange, als Lösung für alle, gibt es bei uns definitiv nicht.
Letztendlich hat sich die PTA mit und für den Kunden entwickelt. Wir haben zum Teil sehr langjährige Kundenbeziehungen, bei denen sich die Aufgaben und Themen verändert haben. Hier haben wir zusammen neue Wege beschritten – zum Beispiel in der Corona-Zeit. Trotz allem waren wir immer ganz nah dran. Ich glaube deshalb wenden sich unsere Kunden auch bei neuen Fragestellungen immer wieder an die PTAler:innen.
Wolfgang: Dass alle auf Augenhöhe arbeiten. Egal in welcher Position. Auch die Geschäftsführung arbeitet mit der Beraterin nicht anders als mit Studierenden. Jede:r wird anerkannt, gehört und kann sich hier einbringen.
Zusätzlich haben wir eine hohe Bereitschaft neue Wege zu gehen und uns neuen Anforderungen anzupassen. Die Themen der Kunden sind letztlich auch unsere Themen. Dieses gemeinsame Wachsen zieht sich eigentlich in allen Bereichen durch.
Wolfgang: Das ist auch hier wieder die Kommunikation auf Augenhöhe – das machen wir nicht nur intern so, sondern auch mit unseren Kunden und Teilnehmer:innen. Wir nehmen alle ernst mit ihren Anliegen. Ich glaube es ist das Erfolgsrezept der PTA, die Menschen wirklich zu hören und ernst zu nehmen.
Wir kommen nicht als allwissender Berater irgendwo an und glauben, dass wir die passende Lösung schon im Koffer haben. Wir kommen vor Ort ins Gespräch und versuchen zu verstehen, was wie und warum läuft – oder eben nicht. Dann finden wir gemeinsam heraus was genau eine Führungskraft, ein Prozessbegleiter oder eine Mitarbeiterin braucht. Daraus entwickeln wir eine passgenaue Lösung.
Lesedauer: ca. 4 Minuten
Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Gern stellen wir uns und unsere Leistungen vor. Eine erste Diskussion von Zielen und Ansatzmöglichkeiten ist im Rahmen eines unverbindlichen Kennlerngesprächs möglich.
PTA Praxis für teamorientierte Arbeitsgestaltung GmbH
Standort Köln
Venloer Straße 19
50672 Köln
T +49 221 921 6680
F +49 221 921 6687
E koeln@pta-team.com
Standort Herford
Mary-Somerville-Boulevard 3
Gebäude B | 32049 Herford
T +49 5221 76 12 588
F +49 5221 76 15 564
E herford@pta-team.com