PraxisNews

Der PTA-Blog

Licence to Lead

Global, einheitlich und systematisch – wie Outokumpu seine Schichtleiter trainiert

Gerade die Ebene der operativen Führungskräfte hat großen Einfluss auf das wirkungsvolle Steuern der Produktionsprozesse eines Unternehmens. Sie wirkt am Ort der Wertschöpfung und arbeitet direkt mit den Mitarbeitern. Hier werden Abweichungen sichtbar, Verbesserungsarbeit kann wirkungsvoll und schnell greifen. Umso wichtiger ist es, dass genau diese Führungsebene ein klares Bild ihrer Rolle und Aufgaben hat und über die wesentlichen Kompetenzen und Tools verfügt. Genau das unternehmensweit für die operativen Führungskräfte zu erreichen, hat sich das finnische Stahlunternehmen Outokumpu auf die Fahnen geschrieben. Zur Erreichung dieses Ziels wurde die Implementierung eines Führungskräftetrainings für Schichtleiter beschlossen – global, einheitlich und systematisch für alle Schichtleiter in insgesamt zehn Ländern weltweit.

Die Zielsetzung

Erreichen will Outokumpu, dass alle Schichtleiter ein klares Verständnis zum Thema Mitarbeiterführung entwickeln und die grundlegenden Führungsfähigkeiten vorhanden sind. Weiterhin sollten alle Schichtleiter ihren Beitrag zu Sicherheit und Manufacturing Excellence verstehen, die Zielvereinbarungen an den Unternehmenszielen ausrichten und die vermittelten Tools anwenden können.
 

Konzeption und Inhalte

Konzipiert wurde auf dieser Basis eine siebenteilige Trainingsreihe. Gemeinsam mit den PTA-Beratern wurden dabei die drei Module zum Thema Führungskompetenz entwickelt und durchgeführt. Weitere Themen der Reihe sind Arbeitssicherheit, Arbeitsrecht und die Optimierung interner Prozesse.

Die jährliche Mitarbeiterbefragung von Outokumpu lieferte wichtige Ansatzpunkte, um den inhaltlichen Fokus zu schärfen. So wurde das Thema Rollenklarheit maßgeblich berücksichtigt, damit die Führungskräfte ein klares Verständnis davon erhalten, welche Erwartungen an sie gestellt werden. Weitere wesentliche Inhalte der drei Führungsmodule sind Feedback und Vertrauensdreieck, das Entwickeln von Teams und das Arbeiten mit Zielen.
 

Praxistransfer im Fokus

Bei der Konzeption der Module wurde besonders darauf geachtet, dass die theoretischen Anteile einen direkten Bezug zum Arbeitsalltag der Schichtleiter haben. So wird zum Beispiel beim Thema Feedback direkt an eigenen Fallbeispielen geübt, wie es wirkungsvoll und nachhaltig gelingen kann, Verhalten zu verändern. Zwischen den einzelnen Modulen arbeiten die Schichtleiter mit Transferaufgaben weiter an den zu vertiefenden Themen, die in den folgenden Trainings wieder aufgegriffen werden. Auch eine Präsentation der persönlichen Lernerfahrungen der Teilnehmer vor ihren Teamleitern ist ein wichtiger Ansatzpunkt, um den Transfer des Gelernten in die Praxis zu gewährleisten.
 

Die internationalen Trainer ins Boot holen

Global und einheitlich – das waren Rahmenbedingungen, die bei der Konzeption bedacht werden mussten. Daraus folgte, dass alle von uns im Detail ausgearbeiteten Ablaufpläne samt benötigten Materialien ins Englische übersetzt wurden, um die einheitliche Durchführung der Führungsbausteine auch in den USA, Schweden, Mexiko, Finnland, Polen, Frankreich, Italien, England und den Niederlanden zu ermöglichen.

In einem gemeinsamen Workshop wurden von uns dann die Trainer der neun weiteren Länder fit gemacht für die Führungsmodule – schließ-lich sollten alle Trainer vergleichbare Trainings in ihren Ländern durchführen können. Gemeinsam wurden Übungen ausprobiert und Abfolgen diskutiert. Danach startete das Programm „Licence to Lead“ in insgesamt zehn Ländern. 2017 und 2018 haben bereits 82 Schichtleiter und deren Vertreter das Trainingsprogramm durchlaufen. „Licence to Lead“ wird 2019 weitergeführt.


 

Outokumpu ist ein finnisches Unternehmen mit Sitz in Helsinki. Seit der Übernahme der Edelstahlfabriken von ThyssenKrupp ist das Unternehmen international führend im Bereich Edelstahl und kann maßgeschneiderte Lösungen in jeder erdenklichen Form und für nahezu jeden Anwendungsbereich bieten. Outokumpu beschäftigt 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 30 Ländern. Bis 2020 will Outokumpu durch Kundenorientierung und Effizienz das Unternehmen mit der besten Wertschöpfung in der Edelstahlbranche werden.

www.outokumpu.com


Wir freuen uns auf Ihren Anruf.  Gern stellen wir uns und unsere Leistungen vor. Eine erste Diskussion von Zielen und Ansatzmöglichkeiten ist im Rahmen eines unverbindlichen Kennlerngesprächs möglich.

 

 

PTA Praxis für teamorientierte Arbeitsgestaltung GmbH

 

Standort Köln

Venloer Straße 19 
50672 Köln
T +49 221 921 6680
F +49 221 921 6687
E koeln@pta-team.com

Standort Herford 

Mary-Somerville-Boulevard 3
Gebäude B32049 Herford
T +49 5221 76 12 588

F +49 5221 76 15 564
E herford@pta-team.com