Heute geht es um die „Zukunft der Vergangenheit“ und darüber spricht Host Mark Eichberger mit Prof. Dr. Josef Löffl. Wir hatten ihn auf einer unserer Veranstaltungen schon einmal zu Gast und sein Vortrag war so spannend, dass wir uns auf ein weiteres Gespräch hier im Podcast verabredet haben. Prof. Löffl leitet das Institut für Wissenschaftsdialog der Technischen Hochschule Ostwestfalen Lippe und lehrt unter anderem im Masterstudiengang „Zukunftsdesign“. In dieser letzten Folge des Jahres geht es unter anderem um die Frage, was wir von der Vergangenheit lernen müssen, um Zukunft zu gestalten als Menschen und vor allem als Führungskräfte. Professor Löffl erklärt, warum unsere Welt ein fragiles Gebäude ist, warum sich Unternehmer mit neuen Gesellschaftsformen auseinandersetzen sollten und warum es fatal ist, wenn Führungskräfte keinen Kontakt mehr mit den Konsequenzen ihrer Entscheidungen haben. Wir wünschen Euch viel Spaß mit diesen spannenden Gedankenwelten.
Unser Gast
Prof. Dr. Josef Löffl leitet das Institut für Wissenschaftsdialog der Technischen Hochschule Ostwestfalen Lippe. Nach seinem Studium der Geschichte, klassischen Archäologie und lateinischen Philologie war an der Hochschule Coburg tätig, zunächst als Referent für Hochschulentwicklung, danach als Professor für das Lehrgebiet Projekt- und Changemanagement im Masterstudiengang Zukunftsdesign. Darüber hinaus arbeitete er als Consultant in unterschiedlichen Managementfunktionen und erhielt 2018 gemeinsam mit seinem Team den Preis der bayrischen Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst für „Herausragende Lehre“ für die Konzeptentwicklung und Lehrtätigkeit im Masterstudiengang Zukunftsdesign. Hier könnt ihr euch mit Professor Josef Löffl vernetzen.
Weiterführende Informationen:
Mehr Informationen zum Studiengang „Digital Management Solutions“, Kontakt zu Professor Löffl und Informationen zum Institut für Wissenschaftsdialog der TH OWL findet ihr hier.
Wenn dir unser Podcast „Führung im Fokus: Die Kunst, im Dunkeln zu sehen“ gefällt, abonniere uns gerne. Deine Bewertung und Rezension bei Apple Podcast hilft uns darüber hinaus, unseren Podcast weiter zu entwickeln und für ein breites Publikum sichtbarer zu werden.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Gern stellen wir uns und unsere Leistungen vor. Eine erste Diskussion von Zielen und Ansatzmöglichkeiten ist im Rahmen eines unverbindlichen Kennlerngesprächs möglich.
PTA Praxis für teamorientierte Arbeitsgestaltung GmbH
Standort Köln
Venloer Straße 19
50672 Köln
T +49 221 921 6680
F +49 221 921 6687
E koeln@pta-team.com
Standort Herford
Mary-Somerville-Boulevard 3
Gebäude B | 32049 Herford
T +49 5221 76 12 588
F +49 5221 76 15 564
E herford@pta-team.com