Was bedeutet es genau, in kleineren und größeren Krisen „situationselastisch“ zu reagieren? Welche Resilienzschlüssel gibt es und warum sollten wir alle unsere persönliche Resilienz einem Check-up unterziehen? Wie können Führungskräfte dazu beitragen, dass sie selbst und auch ihre Mitarbeiter:innen resilienter werden? Unser Gast Prof. Dr. Jutta Heller ist Expertin für Resilienz und erklärt in dieser Folge, wie innere Regulationskompetenz trainerbar ist und was das mit unserer eigenen Biographie zu tun hat. Außerdem gibt sie konkrete Tipps, wie wir im Alltag täglich an unserer Resilienz arbeiten können. Wir wünschen Euch eine erkenntnisreiche halbe Stunde. 

 

Unser Gast

Prof. Dr. Jutta Heller ist seit über 30 Jahren Trainerin, Beraterin, Rednerin und Autorin, seit fast zehn Jahren sind all ihre Tätigkeiten auf das Thema Resilienz ausgerichtet. Dabei befasst sie sich nicht nur mit Widerstandskraft einzelner Personen, sondern auch von Teams und Organisationen. Auch in ihrer Akademie gibt sie dieses Wissen weiter, z. B. für Multiplikator:innen, die sich als Resilienzberater:in qualifizieren möchten. 

 

Weiterführende Informationen

Ihr interessiert Euch für den angesprochenen Resilienz-Check? Hier könnt ihr ihn ausprobieren.
Weitere Infos findet ihr auf der Webseite von Jutta Heller.

Wenn dir unser Podcast „Führung im Fokus: Die Kunst, im Dunkeln zu sehen“ gefällt, abonniere uns gerne. Deine Bewertung und Rezension bei Apple Podcast hilft uns darüber hinaus, unseren Podcast weiter zu entwickeln und für ein breites Publikum sichtbarer zu werden.

 

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen: podcast@pta-team.com