PraxisNews
Der PTA-Blog
Nur, wer „bei sich“ ist, kann den Blick und die Energie auch nach außen auf das Wesentliche richten. Daher brauchen Führungskräfte denke ich gerade in herausfordernden Zeiten eine große Portion innere Ruhe und Ausgeglichenheit. Die Kunst ist es, auch in Zeiten von Unsicherheit (ganz gleich ob persönlicher, gesellschaftlicher oder wirtschaftlicher Art) handlungs- und entscheidungsfreudig zu bleiben. Für ganz wichtig halte ich es dabei, auf die eigene Intuition hören zu können bzw. diese zu schulen. Vielleicht braucht es manchmal, wie man so schön sagt, „Mut zur Lücke“. Es braucht sicherlich auch den Mut, Fehler zu machen und daraus zu lernen. Generell die Bereitschaft und Neugierde, Neues zu lernen, statt immer am Gewohnten festzuhalten.
Eine Kompetenz, die für jede Führungskraft finde ich heute auch wichtig ist, ist die Fähigkeit, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer Unterschiedlichkeit wahrzunehmen, zu verstehen und anzuerkennen. Jede/r braucht etwas anderes, um motiviert zu sein, um mit sich und seiner Arbeit zufrieden zu sein und sich im Arbeitsumfeld gut zu entfalten. Um dies zu erkennen, braucht es eine gute Beobachtungsgabe und einen ressourcenorientierten Blick. Genauso wichtig, wie (Fach)-Kompetenz ist dafür eine entsprechende innere Haltung.
Ich bin sicher, dass jede Führungskraft von systemischem Gedankengut und systemischen Fragetechniken profitieren kann. In meiner eigenen Arbeit als systemische Beraterin merke ich immer wieder, welche unglaubliche Kraft Fragen haben können. Auch Führungskräfte können davon profitieren. Bücher, die ich empfehlen kann, sind z.B.: „Fragen können wie Küsse schmecken“ von Carmen Kindl-Beilfuß und „Mit Fragen führen“ von Sigrid Frank-Eßlinger.
Tatsächlich würde ich mich gerne mit verschiedenen Leuten bei einem Glas Rotwein unterhalten. Die erste Person ist Eric Berne, den leider bereits verstorbene Gründer der Transaktionsanalyse. Als zweites Bernd Schmidt, Wissenschaftler und systemischer Berater, und als drittes Erving Goffman, den berühmten kanadischen Soziologen. Alle drei Menschen und ihre Arbeiten haben mich sehr inspiriert. Ich würde sagen, sie haben die Grundpfeiler meiner systemischen Arbeit und auch meine Haltung und Lebenssicht geprägt.
Müsste ich mich für eine Person entscheiden, würde ich mich für Eric Berne entscheiden. Seine teilweise auch amüsant formulierten Theorien über menschliches Verhalten haben bei mir schon vor Jahren einen großen Aha-Effekt gebracht und sie inspirieren mich immer noch und immer wieder.
Lesedauer: ca 5 Minuten
Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Gern stellen wir uns und unsere Leistungen vor. Eine erste Diskussion von Zielen und Ansatzmöglichkeiten ist im Rahmen eines unverbindlichen Kennlerngesprächs möglich.
PTA Praxis für teamorientierte Arbeitsgestaltung GmbH
Standort Köln
Venloer Straße 19
50672 Köln
T +49 221 921 6680
F +49 221 921 6687
E koeln@pta-team.com
Standort Herford
Mary-Somerville-Boulevard 3
Gebäude B | 32049 Herford
T +49 5221 76 12 588
F +49 5221 76 15 564
E herford@pta-team.com