PraxisNews

Der PTA-Blog

Fokussieren auf das was geht

Aktuelle Risiken in der Krise aus Sicht der Organisationsentwicklung

In einer Vielzahl von Unternehmen werden kontinuierlich interne wie externe Ressourcen investiert, um die Organisation in eine gewünschte Richtung zu verändern und zu entwickeln. Und nun, quasi aus blauem Himmel, schlägt die aktuelle Situation rund um das Corona-Virus zu. Welche Implikationen gehen hier aus Sicht der Organisationsentwicklung einher?  

Neben den massiven Auswirkungen, welche die aktuelle Situation auf unser gesamtes gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben hat, kann diese natürlich auch für Veränderungsprojekte zu einem immensen Hindernis werden. In unseren Projekten beobachten wir das gesamte Spektrum an möglichen Reaktionen. Dieses reicht von totalem Einbruch der Auftragslage und Versorgungskette bis hin zu massiver Arbeitsüberforderung bei derzeit sehr gefragten Branchen und Produktgruppen. Beide Lagen sind nicht gerade das ideale Klima, in dem eine Veränderung gedeihen kann.

 

Was raten wir aus Sicht der Organisationsentwicklung?

Veränderung lebt von Kontinuität des Prozesses; versuchen Sie, den Ball im Spiel zu halten, auch wenn die Intensität reduziert ist. Fokussieren Sie sich mit Ihrem Team auf das, was geht. Und vielleicht hilft es Ihnen, sich ein Bild von der zukünftigen, angestrebten Situation zu machen, wenn sie die Veränderungsbemühungen einstellen.

Und bedenken Sie hierbei den Umstand, dass das Einstellen eines neuen Verhaltensmusters, wie zum Beispiel Shop Floor Management oder agiler Rituale, direkt nach der Einstellung erst einmal keine spürbaren negativen Effekte hat. Wenn konstruktive Weiterentwicklung, Verbesserung und kontinuierliches Lernen eingestellt werden, läuft alles zunächst einmal weiter wie gehabt. Aber auf lange Sicht wird dies dem Unternehmen massiv schaden und einer Rückwärtsrichtung nahekommen, wenngleich es schwerfällt, den potenziellen Schaden „durch Unterlassen“ zu beziffern.

Natürlich ist es eine Abwägungssache, in welche Themen wir unserer Energie in einer derartigen Lage investieren. Dennoch sollte klar sein, dass der Aufwand, den Faden nachträglich wieder aufzunehmen, sehr viel höher sein wird, als jetzt mit geringer Intensität am Ball zu bleiben.


Wir freuen uns auf Ihren Anruf.  Gern stellen wir uns und unsere Leistungen vor. Eine erste Diskussion von Zielen und Ansatzmöglichkeiten ist im Rahmen eines unverbindlichen Kennlerngesprächs möglich.

 

 

PTA Praxis für teamorientierte Arbeitsgestaltung GmbH

 

Standort Köln

Venloer Straße 19 
50672 Köln
T +49 221 921 6680
F +49 221 921 6687
E koeln@pta-team.com

Standort Herford 

Mary-Somerville-Boulevard 3
Gebäude B32049 Herford
T +49 5221 76 12 588

F +49 5221 76 15 564
E herford@pta-team.com