Starke Führung, starkes Wachstum bei der

Gerhard Schubert GmbH

Die Gerhard Schubert GmbH ist ein weltweit anerkannter Marktführer für Toploading-Verpackungsmaschinen mit Sitz im württenbergischem Crailsheim. Der Pioniergeist des Visionärs und Gründers Gerhard Schubert findet sich im gesamten Unternehmen wieder.

Die gelebte Philosophie der kontinuierlichen Verbesserung wird getragen von einem gesunden Wachstum, welches das Unternehmen über Produktivitätsverbesserungen und das Personal erreichen will. Um dies erfolgreich zu bewerkstelligen, hat sich der Bereich Technische Organisation ein Verbesserungsprogramm auf die Fahne geschrieben. Das erklärte Ziel: Eine starke Führungsmannschaft, die Mitarbeiter stärker beteiligt und zu Mitwirkenden und Gestaltern macht. Wir unterstützen und begleiten Schubert auf diesem Weg.

33 Mitarbeiter optimal auf ihre Führungsaufgaben vorbereiten

Jens Stoll, Bereichsleiter für den Bereich Technische Organisation bei Gerhard Schubert weiß: „Nur mit den Mitarbeitern können wir dieses Wachstum erzeugen.“ Um auf die steigende Auftragslage und Produktion in den nächsten Jahren vorbereitet zu sein, seien eine höhere Ergebnisorientierung, mehr Geschwindigkeit und zielgerichtetes Handeln notwendig. Mit der Überzeugung, dass erstklassige Führungskräfte wesentlich zum Erfolg von Teams und vom gesamten Unternehmen beitragen, wurde eine neue Teamleiterebene in der Vormontage aufgebaut. Die neuen Führungskräfte, genauso wie Mitarbeiter, die noch vor ihrer Führungsaufgabe stehen, sollten für ihre Tätigkeiten und zukünftigen Herausforderungen allerdings noch besser befähigt werden. Gemeinsam mit uns, der PTA, wurde mit dieser Zielstellung ein Führungskräfteentwicklungsprogramm geschaffen, welches insgesamt 33 Mitarbeiter aus dem Bereich Vormontage durchlaufen haben. Ziele des Programms waren es, ein klares Rollenverständnis zu schaffen, die Handlungskompetenzen der Führungskräfte zu stärken und Wissen über Führung und Methoden zu vermitteln. Zudem sollten ein neuer Umgang an Schnittstellen und klare Zielvereinbarungen für alle das Ergebnis sein.

Unser Projektpartner: Die Gerhard Schubert GmbH

Das international tätige Familienunternehmen mit rund 1.500 Mitarbeiter vertritt starke Werte. Leidenschaft, Mut und Pioniergeist sind Treiber für die Produktion von innovativen Verpackungslösungen und Marktführerschaft für digitale Verpackungsmaschinen. Durch das Zusammenspiel von einfacher Mechanik, intelligenter Steuerungstechnik und hoher Modularität stellt Schubert seinen produzierenden Kundenunternehmen automatisierte Verpackungsmaschinenlösungen bereit, die sich leicht an verändernde Märkte und Trends anpassen lassen. Man ist aber nicht nur stolz auf die Produkte, sondern auch auf die Kultur: Innovationen, Prozesse und Standards werden stetig und in gemeinsamer Zusammenarbeit verbessert.

Starke Zusammenarbeit: Gerhard Schubert und die PTA

Der bestehende Kontakt zwischen Gerhard Schubert und der PTA wurde nicht zuletzt gefestigt, als Mitarbeiter im Bereich der Technischen Organisation, die von den PTA-Beratern verfassten Bücher lasen. Mithilfe von „Lean Leadership – Agiles Lean gelingt nur mit den Menschen“ und „Shopfloor Management – Wirksam führen vor Ort“ wurden Lean-Methoden, Shopfloor Management und entsprechende Denkweisen im Arbeitsalltag umgesetzt. Schnell kam die Erkenntnis: „Wir brauchen die Methodik, aber wir müssen auch unsere Mitarbeiter mit ins Boot nehmen.“ Die Entscheidung, das Team der PTA als Befähiger, Unterstützer und Wegbegleiter auf diese Reise mitzunehmen war schnell getroffen: „Wo Ihr Euch abgrenzt von anderen Beratungen: Ihr seid immer sehr stark abgestimmt auf die Bedürfnisse des Unternehmens und habt den Mitarbeiter im Fokus." Ein gemeinsames Verständnis, fachlich wie menschlich, war von Anfang an gegeben: Eine hervorragende Voraussetzung für unsere Zusammenarbeit. Wir sind stolz darauf, zahlreiche Führungskräfte weiterzuentwickeln und einen erkennbaren Beitrag für das Unternehmen Schubert zu leisten.

Vom Vorhaben zum konkreten Fahrplan

Um die richtigen Maßnahmen für die Aufgabe bei Gerhard Schubert zu erarbeiten, haben wir uns zunächst einen Blick vor Ort im Unternehmen verschafft. Intensive Gespräche mit Projektleiter Herrn Stoll und das Kennenlernen der Gesamtziele sowie der zukünftigen Teilnehmer standen dabei im Mittelpunkt. Die Prinzipien unserer Trainings, wie die Interaktivität und visuelle Unterstützung durch Flip-Charts, und die Umsetzungsbegleitungen im Alltag wurden vermittelt. Die Trainingsinhalte wurden dann gemeinsam abgestimmt, immer mit dem Teilnehmerkreis im Fokus. Zur Veranschaulichung und Klärung von letzten Fragen konnten vier Meister und die Projektleitung an einem beispielhaften Training teilnehmen. Zwischen dem Erstkontakt bis zum Start des ersten Trainings lagen rund acht Wochen.

Aktiv werden: Die Maßnahmen zur Führungskräfteentwicklung

Trainings

Die abgestimmten Module fanden in kurzen Zeitabständen voneinander statt.

  • Kick-Off-Trainings: Bedeutung von Führen, Herausforderungen an Führungskräfte in Zeiten von VUCA, Führungsstile und deren Wirksamkeit, Mitarbeiter für Veränderungen gewinnen
  • Modul 1: Grundlagen der Kommunikation mit Transferaufgabe
  • Modul 2: Persönlichkeitsentwicklung, typgerechte Ansprache mit Transferaufgabe
  • Modul 3: Alltagssituationen erfolgreich meistern mit Transferaufgabe, Führen von Mitarbeitergesprächen, Moderation von Lean-Methoden

Umsetzungsbegleitungen

Gelerntes in die Tat umsetzen: Nach jedem Training unterstützten wir bei der Umsetzung im Arbeitsalltag.

  • Individuelle Gespräche fanden einzeln mit den Trainings-Teilnehmern nach jedem Modul statt
  • Unsere PTA-Trainer und Berater sind ausgebildete Coaches und nach wie vor als neutrale Ansprechpartner für Fragen und schwierige Situationen erreichbar
  • Durch individuelle und zielgerichtete Hilfestellungen unterstützen wir die Entwicklungsprozesse von Führungskräften
  • Trainingsinhalte wurden sofort in den eigenen betrieblichen Alltag integriert und so besser verinnerlicht
  • In unserem Interview berichten Teilnehmer von ihren positiven Erfahrungen

Ergebnisse mit Strahlkraft

Neuer Umgang mit Zielen

Die Mitarbeiter wissen jetzt anhand von Tages-, Wochen- und Monatszielen, wo sie stehen, und sie sind motiviert diese zu erreichen. Probleme werden zielgerichteter gelöst und Ursachen schneller behandelt.

Stärkung von Rollen

Führungskräfte können sich jetzt mehr aus dem operativen Tagesgeschäft herausziehen und eine Mentoren-Rolle für ihre Mitarbeiter einnehmen.

Mehr Verantwortungsbereitschaft

Es gibt mehr Vorschläge und Beteiligungen an Diskussionen über Verbesserungen und Veränderungen. Jens Stoll: "Was wirklich Spaß macht, ist zu sehen, wie die Mannschaft sich weiterentwickelt und Persönlichkeiten entstehen."

Besserer und vertrauensvoller Umgang im Team

"Das Team wächst unheimlich stark zusammen, trotz Stress und Leistungsdruck." Unbearbeitete Themen eskalieren nicht mehr, da regelmäßige Feedbacks stattfinden.

Unser Fazit: Die gesetzten Ziele wurden nicht nur erreicht, sondern sogar übertroffen. Die Führungsmannschaft kann Wachstumsziele jetzt und in Zukunft mit mehr Ergebnisorientierung und Reibungslosigkeit erreichen. Als Nächstes werden die Bereiche Endmontage und Einkauf weitere Führungskräfteentwicklungsprogramme durchlaufen. So wird nicht nur ein einheitliches Verständnis von Führung bei der Gerhard Schubert GmbH geschaffen, sondern auch eine neue Führungskultur angestoßen.

„Die absolute Basis für das Wachstum in der Zukunft ist die Entwicklung der Menschen und die Verbesserung des Miteinanders. Mit dem Team der PTA haben wir für dieses Vorhaben eine Unterstützung gefunden, die einen besonderen Zugang zu unserer Mannschaft und unseren Notwendigkeiten hat. Man versteht sich über die Jahre fast schon blind. Die gemeinsamen Projekte und die Ergebnisse machen Spaß und wecken Vorfreude auf die Zukunft.“

Jens Stoll, Bereichsleiter, Technische Organisation, Schubert GmbH

Interview: Das sagen Teilnehmer nach dem Programm

Wie wurde unser Programm aufgenommen, welche Aspekte waren besonders wertvoll? Wurde auch etwas Längerfristiges in Gang gesetzt?

Erich Furak, Denny Biber, Dennis Kieltsch und  Karl Meißner (v.l.n.r.) haben am Programm teilgenommen, im Interview beantworten sie und diese Fragen und berichten über ihre Erfahrungen.

 

Jetzt Interview lesen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Gerne stellen wir Ihnen das Projekt und unsere Leistungen im Bereich der Führungskräfteentwicklung in einem persönlichen Gespräch vor. Eine erste Diskussion von Zielen und Ansatzmöglichkeiten ist im Rahmen eines unverbindlichen Kennenlerngesprächs möglich. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail!

 

Jörg Nötzel
Projektleiter
Berater für Personal- und Organisationsentwicklung

T+49 5221 76 12 588
j.noetzel@pta-team.com

Jetzt Kontakt aufnehmen

Jetzt Kontakt aufnehmen